Symbolfoto: IMAGO/Alexander Pohl
Sie wollten wohl den Bundestag stürmen und trainierten mit Waffen: Eine Terrorgruppe aus dem »Reichsbürger«-Milieu soll im Untergrund den Umsturz geplant haben. Jetzt gehen Generalbundesanwalt und BKA mit einem Großeinsatz gegen sie vor. Mehr als 130 Wohnungen, Büros und Lagerräume wurden und werden durchsucht, darunter auch die Kaserne des KSK im baden-württembergischen Calw.
Symbolfoto: IMAGO/Alexander Pohl
Foto: CARLOS BARRIA / REUTERS
Nächste Pleite für Donald Trump: Bei der Stichwahl für den Senatssitz in Georgia konnte sich der Demokrat Raphael Warnock gegen den Republikaner Herschel Walker durchsetzen. Die Demokraten haben damit in der zweiten Parlamentskammer eine eindeutige Mehrheit von 51 zu 49 Stimmen – was das Regieren für Joe Biden bequemer macht.
Foto: CARLOS BARRIA / REUTERS
Foto: LIBKOS / AP // aufgenommen am 6. Dezember in Bakhmut
Bislang war die Rollenaufteilung klar: Russland war der Aggressor, die Ukraine verteidigte sich. Nun aber soll die Ukraine Militäreinrichtungen angegriffen haben, die tief im russischen Inland liegen. Nach Russlands Angaben sind dabei drei Menschen getötet worden. Die US-Regierung teilte daraufhin mit, sie habe Kiew nicht zu Angriffen auf Russland »ermutigt« oder »befähigt«.
Foto: LIBKOS / AP // Faufgenommen am 6. Dezember in Bakhmut
Foto: Michael Kappeler
An deutschen Schulen fehlt Personal. Damit sich das ändert, schlägt Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine »leistungsorientiertere Bezahlung« vor. »Es muss sich mehr lohnen, sich für die Chancen und die Zukunft unserer Kinder einzusetzen«, so die FDP-Politikerin in einem Interview. Unterstützung erhielt sie vom Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes.
Foto: Bild-Credit kommt hier hin