Foto: NTB SCANPIX/ REUTERS
Seit vier Jahren rätselt Norwegen über das mysteriöse Verschwinden von Anne-Elisabeth Hagen. Die Geschichte eines rätselhaften Verbrechens:
Am 31. Oktober 2018 fährt Tom Hagen morgens zur Arbeit. Als er mittags wiederkommt, ist seine Frau Anne-Elisabeth verschwunden. Er findet stattdessen eine Lösegeldforderung von neun Millionen Euro in Kryptowährung.
Foto: Andrea Gjestvang/ DER SPIEGEL
In den folgenden Wochen ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Tom Hagen überweist den mutmaßlichen Entführern sogar 1,3 Millionen Euro.
Foto: NTB SCANPIX/ REUTERS
Doch von seiner Frau fehlt weiterhin jede Spur. Bis heute. Die Polizei glaubt, sie ist tot. Aber wer hat sie ermordet?
Die Kriminalreporter Gordon Andersen und Ådne Husby Sandnes berichteten von Anfang an über den Fall.
Foto: Andrea Gjestvang/ DER SPIEGEL
sagt Andersen. Der Tatort war frei von Spuren, die Erpresser hatten kein Interesse an dem Lösegeld.
Foto: Andrea Gjestvang/ DER SPIEGEL
sagt Sandnes. Seine Frau habe sich möglicherweise von ihm scheiden lassen wollen. Dabei hätte Hagen unter Umständen viel Geld verloren.
Foto: Andrea Gjestvang/ DER SPIEGEL
Tom Hagen hat nur wenige Tage in Untersuchungshaft verbracht. Die Beweise gegen ihn fehlen. Trotzdem gilt er weiter als Verdächtiger.
Foto: Andrea Gjestvang/ DER SPIEGEL
Jørn Lier Horst war früher Kriminalkommissar. Heute moderiert er das norwegische Pendant zu »Aktenzeichen XY… Ungelöst«.
Foto: Andrea Gjestvang / DER SPIEGEL
sagt Horst.
Foto: Andrea Gjestvang / DER SPIEGEL
Dass der Fall je gelöst wird, bezweifeln inzwischen viele. Trotzdem ermitteln die Beamten weiter. Dabei sind sie inzwischen auf eine Merkwürdigkeit gestoßen:
Foto: Andrea Gjestvang / DER SPIEGEL