Hohe Preise, steigende Zinsen: Trotzdem lohnt es sich, jetzt ins Wohnen zu investieren, schreibt SPIEGEL-Redakteur Jens Radü:
Foto: Werner Dieterich / imago images/Westend61
Bei einer Mietswohung kann einem der Vermieter theoretisch jederzeit kündigen, so Radü. Mit einer eigenen Immobilie passiere das defintiv nicht.
Foto: juanma hache / Getty Images
Eine 30-jährige Frau habe im Schnitt noch 50 Jahre vor sich. In ihrem Leben werde sie rund 648.000 Euro Miete überwiesen haben, rechnet Radü vor. Stattdessen könne sie auch kaufen.
Foto: sakchai vongsasiripat / Getty Images
Für Radü einer der größten Vorteile einer eigenen Immobilie: Ob die alten Fenster raussollen, die Heizung erneuert oder die Treppe repariert, all das entscheide man selbst.
Foto: Carolin Voelker / Getty Images
Radü schreibt, sesshaft zu werden, könne wundervoll sein. Er selbst habe etwa tolle Nachbarn, die sich um die Post kümmern, wenn seine Familie und er im Urlaub sind.
Foto: Johner Images / Getty Images (Symbolbild)
4. Ein stabiles Umfeld
Kauft man eine Immobilie und modernisiert sie behutsam, kann man laut SPIEGEL-Redakteur Radü seinen CO₂-Fußabdruck verringern.
Foto: Jupiterimages / Getty Images
Sie wollen Ihr Geld lieber in Aktien anlegen? SPIEGEL-Rekdakteur Radü hat für Sie nachgerechnet, was das bringen würde:
Foto: Yana Iskayeva / Getty Images