Kinder narzisstischer Eltern haben kaum eine Chance, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Die Folgen sind oft verheerend, schreibt Therapeutin Ulla Coulin-Riegger in einem Gastbeitrag.
Foto: Aurelia Frey / plainpicture
schreibt Coulin-Riegger. Ihre Anerkennung und bedingungslose Liebe seien das Maß für unseren Selbstwert.
Foto: People Images / Getty Images
Gute Eltern müssten laut der Expertin nicht alles immer richtig machen, aber:
Foto: Jamie Grill / Getty Images
Problematisch wird es laut der Verhaltenstherapeutin, wenn Eltern ihre Kinder für die eigene innere Stabilität brauchen. Etwa wenn sie Narzissten seien.
Foto: Jamie Grill / Getty Images
schreibt die Expertin. Sie würden alles tun, um die Oberhand zu behalten.
Foto: Karen Moskowitz / Getty Images
Dahinter stecken laut der Expertin Unsicherheit und ein fragiles Selbstwertgefühl. Der narzisstische Persönlichkeitsstil diene der Abwehr dieser Gefühle. Mit Folgen:
Foto: ridvan_celik / Getty Images
schreibt Coulin-Riegger. »Sie sollen ja abhängig bleiben.«
Foto: ClarkandCompany / Getty Images
Es bleibe ein langer und mühsamer Weg für diese ausgebremsten Kinder, schreibt Coulin-Riegger. Wie sie die gestörte Beziehung zu ihren Eltern überwinden:
Foto: jupiterimages / Getty Images